Der englische Tenor Stephen Matthews ist bereits zahlreich international als Solist aufgetreten. Engagements als Lied-, Oratorien- und Opernsänger führten ihn von London in die USA, nach Ostasien und nach Mannheim, wo er derzeit lebt, singt und unterrichtet.
Sein Musikstudium begann er 2014 mit einem Chorstipendium am international renommierten St. John's College in Cambridge, wo er Musikwissenschaft und Musiktheorie studierte. Nach seinem Abschluss in Cambridge setzte er sein Studium mit einem Bachelor in Gesang bei Prof. Timothy Sharp und anschließendem Master bei Prof. Burkhard Fritz an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim fort, wo er im Januar 2025 seinen Abschluss machte. Im Laufe seines Studiums war er auf der Bühne zu erleben als Tamino in ‚Die Zauberflöte‘ (Mozart), Doktor Mirakel in ‚Doktor Mirakel‘ (Bizet), Adolph von Reinthal in ‚Die Opernprobe‘ (Lortzing) und Sailor in ‚Dido and Aeneas‘ (Purcell). Auch die Liederzyklen ‚Dichterliebe‘, ‚Liederkreis‘ (op. 24) und ‚Minnespiel‘ (R. Schumann) sowie ‚Winter Words‘ (Britten) führte er im Laufe seines Studiums auf. Meisterkurse mit Christoph Pregardien, Rudolf Piernay und Snezana Stamenkovic ergänzte sein Studium. Außerdem erhielt der junge Tenor im Jahr 2022 das Rhein-Neckar ‚Live Music Now‘-Stipendium, wofür er mehrere Konzerte in Altersheimen in der Umgebung von Heidelberg und Mannheim gab, und 2023 das Stipendium des Richard-Wagner-Verbands. Als Gesangspädagoge ist er zudem für die Kantoren- sowie die C-Ausbildung an der Heilig-Geist-Kirche Mannheim verantwortlich.
Engagements als Solist führten den jungen Tenor bereits zur Oper Frankfurt, wo er 2023 sein Debüt in ‚The Prodigal Son‘ und ‚The Burning Fiery Furnace‘ (Britten) gab. Auch am Nationaltheater Mannheim trat er 2024 in der Uraufführung von ‚Fredo und der Drache‘ (Jan Roelof Wolthuis) in der Rolle des Weihnachtsbaums auf. In noch einer Uraufführung, ‚Gottes Schöpfung: Unsere Erde‘ (Christiane Michel-Ostertun), gestaltete er „strahlend“ (Mannheimer Morgen) die Rolle des Adam. Als Bachliebhaber war er mehrmals als Evangelist und Arien-Solist im Weihnachtsoratorium und in den Johannes- und Matthäuspassionen sowie in mehreren einzelnen Kantaten zu erleben. Außerdem singt er seit September 2024 regelmäßig als freier Mitarbeiter im SWR-Vokalensemble.

Pressestimmen
"Große Partien zu bewältigen hatten auch die Solisten...Stephen Matthews [hat] einen höhensicheren, strahlenden Tenor..."
Mannheimer Morgen, 26.6.2023
(Uraufführung „Gottes Schöpfung – unsere Erde“ von Christiane Michel-Ostertun)
"Nach der Pause durfte man noch dem berückend stimmschönen Tenor Stephen Matthews bei Schubert und Strauss lauschen..."
Die Rheinpfalz 30.11.2022
"Unter den Solisten ragte vor allem der in Mannheim studierende englische Nachwuchstenor Stephen Matthews heraus, der sich in den ebenso feingliedrig beseelten wie blitzsauber artikulierten h-moll-Stücken „Die Liebe zieht mit sanften Schritten“ und „Der du bist dem Vater gleich“ als perspektivenreicher Bach-Sänger vorstellte. Ihn möchte man gerne bei einschlägigen Gelegenheiten häufiger hören."
Bergsträßer Anzeiger 6.12.2023
(Kantate „Schwingt freudig euch empor“ BWV 36)
"...Stephen Matthews mit fein leuchtendem Tenor..."
Mannheimer Morgen, 7.5.2024
(Uraufführung „Fredo und der Drache“ von Jan Roelof Wolthuis)
"Hochdramatisch wurde es beim Vortrag von Tenor Stephen Matthews und Pianistin Mayu Yamauchi besonders mit der Schumann’schen Vertonung der Heine-Ballade „Belsatzar“..."
Die Rheinpfalz, 10.9.2023
Connect